cronos

Bild
Artikel 1 - Regulatorische Anpassungen Marktkommunikation
Mehr erfahren ...

Regulatorische Anpassungen im Kontext der Marktkommunikation im Jahr 2023

Bild
Artikel 3 - Testautomatisierung_News_Bild
Mehr erfahren

Wer Qualität verliert, verliert seine Kunden! Wie Sie Testautomatisierung gegen Qualitätsverlust und überlastete Projektteams einsetzen können.

Bild
Artikel 2 - Regulatorische Anforderungen Übersicht

Regulatorische Anforderungen in 2023 - Eine Übersicht

Nach der Mako 2022 ist vor den Anpassungen im Jahr 2023!

In diesem Termin lassen wir die Mako22 mit den dort entstandenen Herausforderungen kurz Revue passieren.

Fokus des Termins werden dann die Anpassungen zum 01.04.2023 sowie ein kurzer Blick auf die umfangreichen Änderungen zum 01.10.2023. 

 

blauer Pfeil    Artikel 2 - Regulatorische Anforderungen Übersicht

Bild
Artikel 4 -compactS_BoDi_Entscheidungsbäume-Mako23_News_Bild

Regulatorische Anforderungen 2023 - Entscheidungsbäume im Kontext Rechnungseingangsprüfung

Wir werfen einen Blick auf die cronos Lösung zu den EBDs in der Rechnungseingangsprüfung im System.

Hervorzuheben sind hier auch noch die Erweiterungen Rund um die Abrechnung des Messstellenbetriebs.

blauer Pfeil     Bild entfernt.

Bild
Artikel 5 - News_Bilder-Smart-Meter-Portale

Nach Smart-Meter Beschluss: Mit Kundenportal gewappnet für die digitale Zukunft

Spätestens von 2025 an sollen alle Verbraucherinnen und Verbraucher Smart Meter nutzen können.

Bis 2032 sollen sie für Haushalte sowie für Großverbraucher Pflicht werden.

Wir zeigen wie Sie mit smarten Portallösungen die Daten für ihre Kunden optimal visualisieren und gewinnbringend einsetzen.

pfeil blau     Bild entfernt.

Bild
Artikel 6 - Service-Cloud-V2_News_Bild
Mehr erfahren.....

Die Revolution im Kundenservice

SAP Service Cloud V2 oder die intelligente Service Cloud

Bild
Artikel 7 - iqpc evu prozess it tage berlin bastian melzer
Mehr erfahren.....

SAP Service Cloud V2

Effizienzsteigerung und Omnichannel-Kundenservice für Utilities

Bild
cronosphere

cronosphere 2022 - Utilities Enablement Community Edition

Weniger Komplexität und mehr Sicherheit beim Plattformumzug – mit der Utilities Enablement Community for SAP

Hohe Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit – das wird von Energieversorgern mit Blick auf die hohe Marktdynamik der Branche und die veränderten  Kundenbedürfnisse gefordert. Dazu braucht es moderne IT-Lösungen wie den SAP Utilities Core. Wie sich der ganzheitliche Umzug dorthin – angefangen von der auf Ihre Anforderungen abgestimmte Planung über die Durchführung bis hin zum Systembetrieb – individuell und zielgenau gestalten lässt?

Das erfahren Sie von den Experten der Utilities Enablement Community for SAP auf der cronosphere.

Pfeil blau     CRONOS

Link zur Event-Seite: https://www.cronosphere.de/

Bild
cronos S/4 HANA
Mehr erfahren...

Bild
cronos Art 3
Mehr Erfahren...

Bild
cronos Art 4

Prozessvisualisierung BPMN und SAP Enable Now

So nutzen Sie die Belegaufteilung unter SAP S/4HANA zur Automatisierung Ihrer Segmentberichterstattung

 Im Rahmen einer Systemtransformation auf SAP S/4HANA ist der Umstieg auf das Universal Journal obligatorisch. Die Funktionalität der Segmentberichterstattung, die mit dem neuen Hauptbuch eingeführt wurde, ermöglicht die Aufteilung von Belegen auf die Dimensionen Profit Center und Segment. In der Energiewirtschaft ermöglicht das unter anderem die Erstellung von Spartenbilanzen direkt aus dem System heraus.

Im Rahmen dieses Prozesses zeigen wir die Prozessvisualisierung durch die Modellierungssprache BPMN und verbinden diese Abläufe mit SAP Enable Now. Dieses Tool ermöglicht praxisnahe Schulungsfunktionen und dient als Wissensmanagement-Plattform für neue und bestehende Prozesse. Wir zeigen Ihnen somit eine Möglichkeit von der Einführung und Nutzung eines neuen Features in SAP S/4HANA bis zur Visualisierung des Prozesses und Einbettung in die interne Wissensdatenbank. Unsere umfangreiche Erfahrung bei SAP-Neueinführungen und Transformationen möchten wir hier an einem sehr konkreten Beispiel mit Ihnen teilen.

Pfeil blau     CRONOS

Bild
cronos Partin

PARTIN[GO] Ihre Brücke von EDIFACT zum neuen Serviceanbieter

 Der komplette PARTIN-Ablauf aus einer Hand und noch mehr. Wir zeigen Ihnen am Beispiel des neuen PARTIN-Formats ein Werkzeug zum vielfältigen Bearbeiten von Edifact/IDoc-Daten, das auch UTILMD und MSCONS beherrscht. Ob Anfrage- oder Antwortnachricht, die integrierte ISU-Datenermittlung des Cockpits erschafft eine Nachrichten Befüllung ohne Interaktion.

PARTIN-Daten können automatisch an das Serviceanbieterupdate übergeben werden. Eine perfekte Basis zur vollumfänglichen Aktualisierung des Serviceanbieters im IS-U. Ob Geschäftspartnerdaten, Serviceanbietervereinbarungen oder Datenaustauschprozesse inkl. E-Mailzuordnung. In einem Arbeitsgang erledigen Sie mühelos beliebig viele Vorgänge bis hin zur vollständigen Neuanlage eines Serviceanbieters und investieren Sie dafür Sekunden statt Stunden.

Pfeil blau     cronos Art 5

Bild
cronos Art 6
Mehr erfahren...

Intelligente, selbstauslesende Zähler setzen sich in Deutschland zwar langsam durch, dennoch müssen auch weiterhin noch über 70% der Zähler vor Ort abgelesen werden. Wird ein aktueller Zählerstand eines Endkunden angefordert, geht dies mit einer Vielzahl manueller, zeit- und kostenaufwändiger Bearbeitungsschritte einher, wie z.B. das Erstellen, Drucken, Versenden und Übertragen der manuell ausgefüllten Ablesekarte in das ERP-Zielsystem, oder auch dem Nachprüfen bei unlesbaren Angaben.

Bild
cronos Gaspreisbremse
Mehr erfahren.....

Die Herausforderung der Gaspreisbremse

Auf Grund des Wegfalls russischer Erdgas Lieferungen und den Auswirklungen auf die deutsche Bevölkerung und Wirtschaft, hat die Bundesregierung die Expert:innen-Kommission „Gas und Wärme“ beauftragt, Vorschläge zur Bewältigung der Gaspreiskrise zu erarbeiten. Im Abschlussbericht „Sicher durch den Winter“ hat die Kommission Maßnahmen veröffentlicht, wie Gaskunden entlastet werden sollten.